Kanu-Slalom

Archiv 2023

2.-4.06.2023, Haynsburg

Die Deutschen Schülermeisterschaften finden in diesem Jahr in Zeitz/Haynsburg statt und so waren zu den Meisterschaften Sachsen-Anhalts nicht nur die einheimischen Sportler vertreten.  Alle wollten sich mit dem Wasser der Elster vertraut machen. 

Wir waren mit den DM-Startern Lenhard Seidlitz und Alfons Kießlich, dazu noch die C-Schüler Arvid Nicko und Alois Kießlich vertreten. Ganz so wild wie am vergangenen Wochenende in Roudnice war das Wildwasser der Elster nicht, aber dennoch waren Torstabberührungen auf dem ausgehangenen Parcour nicht unüblich. So entschied eine Berührung bei Arvid schon über einen Podestplatz. Im K1 der C-Schüler wurde er 4. Im gleichen Rennen paddelte Alois auf den 7.Platz.  Alfons rangierte sich im K1 mit dem 12. und  im C1 mit dem 7.Platz jeweils im vorderen Mittelfeld ein. Mit einigen Berührungen zu viel wurde Lenhard 21. bei den A-Schülern.  Im 3 x K1 wurden Lenhard, Arvid und Alfons 10.

Veröffentlicht: 05.06.23 08:39
Letzte aktualisierung: 05.06.23 11:15

26.-29.05.2023, Roudnice/ CZ

Am Pfingstwochenende waren die Slalomfahrer in Roudnice-CZ unterwegs. Sonnabend und Sonntag ein Wettkampf, Montag Training. Für den LK-Fahrer André Kießlich im C1 ist der Wildwasserkanal auf dem es schon Welt-und Europameisterschaften gab weniger problematisch. Für die jüngeren Starter Lenhard Seidlitz im K1 der A-Schüler, Alfons Kießlich im K1 der B-Schüler und Arvid Nicko im K1 der C-Schüler war es eine sehr große Aufgabe die Strecke ohne 50-iger oder gar Kenterung zu bewältigen. André paddelt mit sehr guten Läufen an beiden Tagen auf den 2.Platz. Lenhard musste an beiden Tagen anerkennen, dass 24 A-Schüler das Wildwasser besser beherrschen als er.  Alfons schaffte es an beiden Tagen einen Lauf ohne 50-iger zu fahren und wurde damit 6. und 5. Obwohl  Arvid das Ziel auch einmal schwimmend erreichte, wurde er einmal 3. und 2.bei den C-Schülern.

Nach dem Wettkampf ging es dann an das Wildwassertraining, einschließlich Festigung der Kenterrolle. Hier waren dann auch Alois Kießlich und Enes Witkowski dabei, um das Paddeln in den großen Wellen, aber auch wie man darin richtig schwimmt zu lernen.

Nach getanem Training hatten sich dann alle das Abendessen mit Sterne-Bufet verdient.

Veröffentlicht: 30.05.23 08:30
Letzte aktualisierung: 05.06.23 07:48

13.Mai 2023, Sömmerda

Auf dem kleinen, aber feinen Slalomkanal in Sömmerda fand der 1.Lauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft 2023 statt. Mit dem ungewohnten "Kanalwasser" mit seinen stellenweise quirligen Wasserstrudeln hatten unsere Nachwuchsfahrer sehr zu kämpfen.

Sowohl im K1 als auch im C1 der B-Schüler machten ein Leipziger, ein Hallenser und unser Alfons Kießlich, in dieser Reihenfolge, die Plätze 1 bis 3 unter sich aus. Lenhard Seidlitz paddelte im 31-köpfigen Feld der Schüler A K1 auf den 15.Rang. Trotz der Streckenerleichterungen hatten die jüngsten Starter, die C-Schüler, sehr mit dem Wasser zu kämpfen und wurden manchmal dorthin geschoben, wo sie nicht entlang paddeln wollten. Arvid Nicko, Alois Kießlich und Enes Witkowski paddelten auf die Plätze 5, 8 und 10. Im Mannschaftsrennen der Schüler 3 x K1 wurden Lenhard, Alfons und Arvid 8.

Der Wettkampf auf schöner Strecke bot vor allem sehr viel "Dazulernern" für den Slalomnachwuchs.

Veröffentlicht: 14.05.23 21:44
Letzte aktualisierung: 05.06.23 07:48

06.Mai 2023, Gruppenmeisterschaft Ost in Spremberg

Für jeden Kanu-Veranstalter ist ein Wettkampftag mit Dauerregen schon ein Alptraum. Erst recht wenn einiges an technischen Geräten zur Wettkampfauswertung aufgebaut werden muss. Unsere Org-Truppe ging wie immer ab 7:00 Uhr motiviert ans Aufbauen der Technik und des Regenschutzes für Kampfrichter und Gäste am Versorgungsstand.

Pünktlich zur Mannschaftsleiterberatung waren alle 16 angemeldeten Slalomvereine aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, die Spremberger sowieso, mit 160 Sportler und Sportlerinnen zur Gruppenmeisterschaft Ost nach Spremberg gekommen. Es ging nicht nur um die Titel des Ostdeutschen Meisters. Es ging auch um die Qualifikation zu Deutschen Meisterschaften und den Deutschland-Cup-Rennen.

Bei bestem Wasserstand der Spree gab die Hauptschiedsrichterin Andrea Graebe aus Leipzig die ausgehangene Strecke  pünktlich 10:00 Uhr für den Start frei.  In den kniffligen Torpassagen zwischen Tor 1 und 10 mussten die Kampfrichter einige Fünfziger wegen Befahrungsfehlern vergeben. 30- mal mussten unsere Wasserretter Benjamin Schorg und Claudio Freimark gekenterte Sportler aus dem Wasser helfen.

Von einigen unserer Athleten hatten wir schon auf gute Ergebnisse gehofft. Aber das gleich drei Meistertitel, zwei Silber-und eine Bronzemedaille erpaddelt wurden, übertraf dann doch unsere Hoffnungen.

Im Rennen der Herren K1, Altersklasse A-B legte Claudio Freimark im 2.Lauf noch tüchtig drauf und wurde mit 0,01 Sek Vorsprung Sieger. Ihm tat es André Kießlich im C1 der Leistungsklassefahrer nach.  Im Rennen der C-Schüler war Arvid Nicko im 1.Lauf noch mit einem 50-iger belastet. Er steigerte sich deutlich und siegte mit Lauf 2 überraschend.  Die Silbermedaille bei den C-Schülern sicherte sich Alois Kießlich. Alfons Kießlich ging wie schon oft im K1 und im C1 der B-Schüler an den Start. Mit dem 2.Platz im C1 und den 3.Platz im K1 sicherte er sich neben den Meisterschaftsmedaillen auch die Startplätze bei der Deutschen Schülermeisterschaft. Ebenfalls die Startberechtigung bei der Schülermeisterschaft erkämpfte sich Lenhard Seidlitz mit Platz 15 bei den A-Schülern K1.

Für unsere noch wenig wettkampferfahrenen C-Schüler Enes Witkowski, Greta Briebsch und Pepe Blank  war die Strecke am Weißen Wehr sehr schwierig. Mit dem Mut zur Wehrdurchfahrt paddelten sie auf die Plätze 7, 6 und 12.

6.Mai 2023, 19:00 Uhr am Weißen Wehr: der Wettkampf ist mit der Siegerehrung beendet, alles ist wieder auf- und weggeräumt, die meisten Vereine sind zufrieden in Richtung Heimat abgereist und zu regnen hat es auch aufgehört.

Veröffentlicht: 07.05.23 16:43
Letzte aktualisierung: 05.06.23 08:19

01.Mai 2023, Kreismeisterschaft in Spremberg

Der Mai ist gekommen- und die Slalomfahrer bestreiten die Kreismeisterschaften. Nicht in jedem Rennen ging es ganz nach Wettkampfbestimmungen. Meist stand der Spaß am Paddeln im Vordergrund. Und Mancher / Manche hat sich erstmals zwischen den Torstangen probiert und ist nach Zeit und Strafpunkte gepaddelt. Alle gaben ihr Bestes, selbst Kenterungen blieben nicht aus.

Zur Siegerehrung erkämpften sich Podestplätze:

Schüler A und B K1: Alfons Kießlich vor Lenhard Seidlitz und Konrad Menzel

Schüler C K1: Arvid Nicko vor Alois Kießlich und Enes Witkowski

Schülerinnen C K1: Greta Briebsch

Herren K1, LK: Milton Briebsch vor André Kießlich und Benno Westphal

Herren K1, AK B bis D: Claudio Freimark vor Armin Kießlich und Alexander Nicko

Damen K1, AK B und C: Anja Kießlich vor Annette Geisendörfer und Annett Mikucki

Damen K1, LK-Gäste: Olexandra Horlova vor Valentyna Horlova

Schüler C1: Alfons Kießlich, vor Alois Kießlich und Lenhard Seidlitz

Treibholz K1: Cosmo (Titel verteidigt) vor Basti

Wbl.Gäste K1: Hannah vor Sandra und Mia

C2-Rennen alle AK: Arvid Nicko / Alois Kießlich vor Lenhard Seidlitz / Alfons Kießlich und Ansgar Nicko / Alexander Nicko

Familien 3 x K1: Kießlich-Kießlich-Kulisch vor Nicko-Nicko-Nicko und Kießlich-Kießlich-Kießlich  

Ein sonniger Tag, bestgelaunte Sportler, Sportlerinnen, Eltern und Besucher. Der Start in den Mai ist gelungen.

Die nächste große Aufgabe steht schon am Sonnabend, den 6.Mai an: Ostdeutsche Meisterschaft am Weißen Wehr mit 180 Wettkämpfer und 280 Starts.   

Veröffentlicht: 01.05.23 19:44
Letzte aktualisierung: 05.06.23 02:05

21.-23.04.2023, Liptovsky Mikulaš-Sk

Eigentlich wollte unser Leistungsklasse-C1-Fahrer André Kießlich (5.DC 2022) im Jahr 2023 nochmal alle Qualifikations-und DC-Cuprennen des DKV mitpaddeln. Nun ergab es sich, dass er die sportliche Betreuung von zwei ukrainischen Sportlerinnen (U18 und U23) übernommen hat, deren Ziel die Junioren-und U23-WM in Kraków-PL ist. Und so kommt es, dass er die ausgeschriebenen Qualifikationsrennen in Liptovsky Mikulaš und Kraków mit ihnen besucht und „nebenbei“ seiner Leidenschaft, dem C1-Paddeln, nachgeht.

Rein sportlich gesehen ist in der slowakischen C1-Hochburg mit dem berühmten C1-Trio Martikan – Slavkowski - Benus schon der Sichtkontakt zum Finale eine ordentliche Leistung. Und den hatte André noch mit dem 12.Platz in der Qualifikation. Im Halbfinale war aber mit einem 50-iger im Gepäck, und damit Platz 17, Schluß.

Ein schönes Erlebnis war die Teilnahme am immerhin schon 75. MEDZINÁRODNÝ TATRANSKÝ SLALOM, am Fuß der Tatra mit ihren noch verschneiten Gipfeln, allemal.

Veröffentlicht: 25.04.23 10:47
Letzte aktualisierung: 04.06.23 06:01

15.April 2023, Leipzig

Schülerwettkampf in Leipzig. Wieder sehr unkanusportliches Wetter mit Dauerregen und 9°C. Aber ein sehr guter Wasserstand der Elster, der die scheinbar einfache Strecke vor dem Bootshaus des LKC doch sehr schwierig machte. Und so blieben auch 50-iger nicht aus, oder Torpassagen mussten eben 2x angefahren werden.

Schüler die das Metier schon recht gut beherrschen hatten aber weniger Probleme. Und so gelang den in diesem Jahr schon einige Wettkämpfe gepaddelten Kießlich`s wieder auf das Siegerpodest zu kommen. Alfons wurde sowohl im C1 der B-Schüler, als auch im K1 3. Mit fehlerfreiem 2.Wertungslauf kam Alois bei den C-Schülern K1 ebenfalls auf den 3.Platz, knapp vor Arvid Nicko der 4.wurde. Bei den A-Schülern im K1 kam Lenhard Seidlitz auf den 7. und Konrad Menzel auf den 10.Rang. Für unsere Wettkampfneulinge Enes Witkowski und Greta Briebsch war die Strecke sehr schwierig. Aber sie steigerten sich im 2.Lauf deutlich und so wurde Greta 7.bei den C-Schülerinnen und Enes 9.bei den C-Schülern.

Mit einer 50 im Gepäck kam unsere 3xK1-Mannschaft mit Lenhard, Konrad und Arvid nicht über den 6.Platz hinaus.

Veröffentlicht: 17.04.23 13:42
Letzte aktualisierung: 03.06.23 18:11

08.-09. April 2023, Česká Lípá-CZ

Schon vor 42 Jahren waren unsere Slalomfahrer das erste mal beim Wettkampf an der Mühle in Stružnice. In diesem Jahr hat sich die Gelegenheit wieder einmal ergeben, mit einer kleinen Mannschaft am Slalom auf der Ploučnice teilzunehmen.

Benno Westphal im K1 der Herren, Arvid Nicko im K1 der C-Schüler und Alfons Kießlich im C1 und K1 der B-Schüler stürzten sich, bei nicht unbedingt badewürdigen Temperaturen, in das Wildwasser.  Den ersten Vollwaschgang gab es schon zwischen Tor 2 und 3. Für unsere jungen Sportler war es der erste Wildwasserwettkampf des Jahres und so hieß es vor allem: dazulernen. 0-Läufe waren auf der schwierigen  Strecke insgesamt rar.

Über einen 3.Platz konnte sich Arvid freuen. Mit dem 5. im C1 und 13. im K1 schloss Alfons den Wettkampf ab. Und Benno`s 28. Platz, von insgesamt 70 Kajakfahrern, geht auch in Ordnung.

Da war doch noch etwas! In den kreativ, nur aus Naturmaterial gebastelten Nestern, hatte der Osterhase am Sonntagmorgen seine Spuren hinterlassen.

Veröffentlicht: 10.04.23 09:47
Letzte aktualisierung: 05.06.23 01:21

01.-02.04.2023 Coswig-Dresden-Erfurt-Weimar

Gleich mehrere Wettkämpfe wurden am ersten Aprilwochenende von unseren Sportlern besucht.

Am Sonnabend in Coswig paddelte Alfons Kießlich sowohl im C1 als auch im K1 der B-Schüler auf Platz 2. Mit einem 0-Fehler-Lauf fuhr Alois Kießlich bei den C-Schülern auf den 4.Platz. Enes Witkowski wurde im gleichen Rennen 8. Ebenfalls 8.wurden unsere drei Coswig-Fahrer im Rennen 3 x K1.

Am Sonntag waren wir mit vier C-Schülern beim Elbeslalom in Dresden vertreten. Ihren ersten Wettkampf bestritten hier Greta Briebsch und Pepe Blank.

Bei den jüngsten Paddlerinnen Schüler C wurde Greta 3. Alois steigerte sich deutlich im 2.Lauf und wurde bei den C-Schülern K1 ebenfalls 3. Enes und Pepe hatten tüchtig mit dem Slalomparcour zu tun und wurden 5. bzw.8. 

Eine Wettkampfrunde durch Thüringen, mit einem Wettkampf in Erfurt und einem in Weimar, drehte unserer Herren-C1-Fahrer André Kießlich. An beiden Tagen hatte André keine Schwierigkeiten seine Rennen mit Bestzeiten zu gewinnen. 

Veröffentlicht: 02.04.23 13:57
Letzte aktualisierung: 04.06.23 01:15

25.03.2023, Meißen

Wie schon so oft haben unsere Nachwuchsslalomfahrer die Wettkampfsaison auf der Triebisch bei Meißen eröffnet. Neben allen sächsischen Vereinen waren auch Berliner, Bremer und eben die SG Einheit Spremberg  vertreten. Noch hatte die Triebisch ausreichend Wasser und so war eine nicht unkomplizierte Strecke ausgehangen.

Als erster ging von uns Alfons Kießlich im C1 der B-Schüler auf die Strecke. Schon mit dem ersten Lauf paddelte er auf Platz 3. Mit einem 0-Fehler-Lauf sicherte er sich auch im K1 den 3.Platz.  Bei den C-Schülern waren wir mit Arvid Nicko, Alois Kießlich und Enes Witkowski gleich dreimal vertreten. Für Enes war es der erste Wettkampf überhaupt und so musste er schon ganz schön kämpfen um zweimal  die Strecke zu bewältigen. Er kam auf den 8.Platz. Arvid paddelte mit zwei fast auf die Zehntelsekunde genauen Zeiten auf den 2.Platz. Alois wurde mit seinem 1.Wertungslauf 5.

Lenhard, Alfons und Arvid paddelten auch im Mannschaftrennen 3 x K1 der Schüler. Überraschend erkämpften sie den 2.Platz und ließen starke Meißener, Leipziger und Coswiger Mannschaften hinter sich.  

Fazit der Trainer und Betreuer: das war ein gelungener Start der Nachwuchsfahrer in die Saison 2023.

Veröffentlicht: 26.03.23 09:23
Letzte aktualisierung: 18.05.23 21:57

17.02.2023, letzten Grüße aus La Réunion

Jetzt sind die drei Wochen um und um 10:45 Uhr (Ortszeit) geht der Flieger in Richtung Paris. Von dort wieder nach Spremberg und Bremen. In den letzten Wochen wurde trainiert, eine Abenteuer-Wanderung im Talkessel in Salazie, dem "Königreich der Wasserfälle" unternommen und an dem zum Baden freigegebenen Strand von „Boucan Canot“ abgehangen.

Am Samstagvormittag (11.02.) planten wir die Wanderung durch Salazie. Die Salazie, gelegen in der Mitte der Insel, ist traumhaft. Viele Wasserfälle, viel Grünes, bieten ein erträgliches Klima. Anfangs ging es mit guter Beschilderung und breiten Wegen los. Dies sollte sich aber nach 2h Fußmarsch ändern. Nun wurde es abenteuerlich. Die Wege waren zum Teil so zu gewachsen das man nicht gesehen hatte wo man hintritt oder sie waren vom Regen ausgespült. Da schlug das Herz ab und zu so schnell wie beim Paddeln. Aber es ging alles gut. Ein Abschnitt führte 100m durch einen Bach. Gut dass es gerade nicht viel geregnet hat und dieser nicht viel Wasser führte. Zum Schluss musste noch einmal durch den Fluss gegangen und über eine Leiter berghoch geklettert werden. Nach insgesamt 10km und 3,5h hatten wir die Runde beendet. Wir hatten unterwegs schöne Aussichten und die herrliche Natur sowieso. Angenehm war die Ruhe, die wir bald wieder vermissen werden.

Am Sonntag (12.02.2023) ging es an den Stand, hier war Sami ganz in seinem Element. Für mich war es weniger spannend, so dass ein Schläfchen im Schatten auch gut war. Sami erholte sich beim Liegen in der Meeresbucht. Später zogen wir noch eine Strandpromenade entlang, genossen den Ausblick auf das Meer und Sami dazu ein kühles Getränk. An diesem Tag haben auch viele Einheimische ihre Zeit am Strand verbracht, gefeiert und einfach den Tag genossen.

Mit 8 Wildwassereinheiten in der Woche, dazu noch dreimal Hantel schwingen im Kraftraum, hat sich der Urlaubs-Trainingsaufenthalt in Réunion gelohnt und war ein gute Abwechselung zum Training zu Hause. Lassen wir uns einmal überraschen, was die kommende Saison bereithält.

An Tag vor dem Abschied gab es von unserer Vermieterin Früchte der Insel und auch ein vegetarisches Mittagessen. Schön war es, an der Strecke entspannt mit Felix Michel und anderen Sportlern zu Plaudern. Bei den Wettkämpfen in Deutschland, wo man sich ansonsten sieht, ist meist weniger Zeit dazu.

Link zum Video: http://www.kanu-spremberg.de/cms/videos/Reunion2_x264.html

Bis bald

Sami und André

Veröffentlicht: 18.02.23 12:46
Letzte aktualisierung: 04.06.23 19:46

09.02.2023, Halbzeit in La Reunion

Nun sind Sami und ich (André), schon fast zwei Wochen auf Reunion und haben schon das ein oder andere, neben dem Training erlebt. Am Samstag, den 04.02., waren wir nach Salazie gefahren um uns die Natur einmal anzuschauen. Die ähnelt dort einem Regenwald. Da wir um 17:00 Uhr an der Strecke wieder sein mussten, reichte es nur für einen kurzen Besuch. So zogen Sami und ich zum „Trois Cascades“, einen Wasserfall. Von Parkplatz waren es noch etwas 600m zum Wasserfall. Mit steilem Anstieg. Sami, wie immer nur mit Sandalen unterwegs, musste vorzeitig abbrechen. Mit festem Schuhwerk kam ich bis zu den „Trois Cascades“. Eigentlich wollte ich bis direkt an den Wasserfall ran, aber vom Weg aus ging es dann doch zu tief hinab, um dorthin zu gelangen. Die Vorfahrt haben wir übrigens verpasst, da die einzige Straße nach Salazie wegen Steinschlag für 2 Stunden gesperrt war.

Am Montag nach dem Wettkampf, waren wir um 05:00 Uhr morgens (Inselzeit) zu einem Vulkan gefahren, um den Aussichtspunkt „Piton de la Fournaise“ bei 2.500m Höhe zu begehen. Wir sind dem Rat der Einheimischen gefolgt, die uns gesagt hatten "Man muss zeitig los um eine schöne Aussicht zu haben. Ab 10:00 Uhr wird es wolkig." Bis zum Fuß des Vulkans kamen wir mit dem Auto, dann hieß es Wandern. Sami kam nicht mit auf den Berg, so zog ich alleine los und beeilte mich, um schnell oben zu sein. Bereits um 07:00 Uhr kamen die ersten Wanderer von oben zurück. Nach etwas 1h und 40min war ich dann auch am höchsten Punkt. Es war eine sehr schöne Aussicht. Kurz vor 09:00 Uhr bezog sich der Himmel. Ein wenig war noch das Meer zu sehen. Es war schön und überwältigend. Am Ende des Horizontes erkannte man nicht mehr, was Meer oder Himmel ist. Alles eine Farbe. Für viele Touristen sicher kein ungewöhnliches Bild, aber für einen Kanuten der immer ein Ufer sieht, doch beeindruckend. Nach etwa 20min Pause mit Frühstück und dem Genießen der Aussicht, wurde es bei 10° auf den 2.500 m frisch und der Abstieg war angeraten. Es ist schon ein erheblicher Temperaturunterschied zwischen der Insel mit tropischen 25-30°C am ganzen Tag und auf dem Vulkan nur 10°C.

Sonst wurde den Rest der Woche viel gepaddelt. Das Wetter ist recht launisch, von Niesel- bis Starkregen hatten wir hier alles, bei den bereits genannten Temperaturen.

Viele Grüße

Sami + André

Veröffentlicht: 09.02.23 17:34
Letzte aktualisierung: 26.05.23 06:09

05.02.2023 St.Suzanne-La Reunion

Mit sehr unterschiedlicher Mannschaftsstärke waren 11 Nationen beim Weltranglistenrennen in St.Suzanne –La Reunion vertreten. Die fast einheimischen französischen Sportler waren in der eindeutigen Überzahl, während von den weniger bekannten Slalomnationen wie Venezuela oder Norwegen nur ein, zwei Sportler angemeldet war. Athleten wie die Olympiasieger Prskavec aus Tschechien oder Ricarda Funk, WM-Medaillengewinner wie Franz Anton, Andrea Herzog , Elena Lilik, Hannes Aigner aus Deutschland und andere, gaben dem Wettkampf einen anspruchsvollen Charakter. Für alle Wettkämpfer fällt das Rennen in die Trainingsphasen zur Vorbereitung der Saison 2023.

Nach anfänglichen Akklimatisierungsschwierigkeiten hatte sich André langsam auf die Tücken des Wildwasserkanals eingestellt. In den Qualifikationsrennen am Sonnabend kam er auf Rang 15 und hatte das Nahziel  -Halbfinale- erreicht. Bei der Qualität des Starterfeldes waren die Aussichten auf einen Finalstartplatz eher gering. Mit einer Torstabberührung und erforderlichem Nachkorrigieren an der Fahrlinie beendete er den Wettkampf mit Platz 17. Dazu meint Trainer Sami: „Es war eine solide Leistung und die Befahrung der Tore 12 - 19, im Semi-Finale war verbesserungswürdig“.

Bei weiterem Training werden nun André und Sami noch den Sommer im indischen Ozean genießen.

Veröffentlicht: 05.02.23 18:45
Letzte aktualisierung: 02.06.23 11:13

31.01.2023 La Reunion

Seit 1995 ist André Kießlich bei Slalomwettkämpfen unterwegs. Schon 1996 bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Günzburg fuhr er als 4. im Rahmenrennen der C-Schüler K1 in Richtung Siegerpodest (Foto1). Nach nun fast 27 Jahren alljährlicher Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, dem leistungssportlichen Training immer neben der schulischen und beruflichen Ausbildung, neben dem Studium und dem Berufsalltag, hat er sich ein Wintertraining für 3 Wochen in La Reunion gegönnt, zusammen mit seinem früheren Trainer Peter Kautz (Sami). Mit Sami ist er auch schon jahrelang gemeinsam unterwegs (Foto2). Gemeinsam haben sie den Urlaub mit Training und Teilnahme am Weltranglistenrennen geplant. 

Mal sehen, was sie aus dem französischen Überseedepartement La Reunion berichten.

Los geht´s:

Da der Bootstransport auf Kurzstreckenflügen recht schwierig ist, mussten Sami und André mit dem Auto nach Paris fahren, um von dort direkt nach La Reunion zu fliegen. Der Flieger ging am Samstag (28.01.2023) um 16:00 Uhr  und da die Autofahrt durch die Nacht besser als erwartet verlief, waren wir schon um 05:00 Uhr in Paris angekommen. So haben wir noch die Olympiastrecke von Paris 2024 besucht. Ist nur ca. 30km vom Flughafen. Auch wenn sich die Olympiastrecke noch im Aufbau befindet, war es spanndend die gesamte Anlage (Rennsport, Rudern, Segeln und Kanu-Slalom) einmal zu begehen. Um 13:00 Uhr waren wir am Flughafen, haben Auto abgegeben, anschließend das Gepäck und dann stand dem Abflug nichts mehr im Wege. Am Flughafen sind uns schon die ersten tschechischen Sportlern über den Weg gelaufen, welche auch nach Reunion reisen. Nach 10 Stunden Flug kamen wir auf der Insel im indischen Ozean an und sofort ging das Schwitzen los. Es ging von 4°C auf 30°C (früh um 03:00 Uhr deutscher Zeit, 7:00 Uhr Ortszeit). Mietauto geholt, Einkaufen und zur Ferienwohnung. Nach herzlichem Empfang richteten wir uns häuslich ein. Dann ging es zur Slalom-Strecke, wo wir unser Vereinsmitglied und Bundestrainer Felix Michel mit seiner Trainingsgruppe trafen. Etwas Plaudern und Besichtigung der kleinen Niagarafälle in Streckennähe. Für den Tag hat es auch gereicht, den immerhin waren wir fast 48 Stunden auf den Beinen.

Nun heißt es fleißig trainieren um sich auf den Wettkampf am kommenden Wochenende vorzubereiten. Sami gibt Hinweise vom Rand. Mit Blick auf den indischen Ozean und Baden im Badesee neben dem Meer, gibt es auch Entspannung und Regeneration vom Training.

Ein Video von der Strecke bei dem Traning: http://www.kanu-spremberg.de/cms/videos/Reunion1_x264.html

 

Veröffentlicht: 30.01.23 20:05
Letzte aktualisierung: 04.06.23 12:24