Kanu-Slalom

Akrobatik, Reaktion, Kraft

23.-24.08.2025, Haynsburg

Mit einer kleinen Sportlergruppe waren wir beim 3.Lauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft in Haynburg / Elster vertreten. Die Zeitzer Kanuten hatten wieder keine Mühe gescheut, um den über 200 angereisten Sportlern und Sportlerinnen ein schönes Kanu-Slalom-Wochenende zu bieten. Nach dem Wettkampf ein Sommerfest mit Kino, Musik und gastronomisch vielfältiger Versorgung und am Sonntag dann noch mit dem Sprint-Cup ein modernes Format des Slalomsports.

Lenhard Seidlitz, Alfons Kießlich, Alois Kießlich (alle K1 und C1) sowie Enes Witkowski (K1) wollten auch wieder MDM-Punkte sammeln. Ganz stark gelang das Alfons im K1 mit seinem 3.Sieg in Serie bei der MDM. Da es einen Streichwert gibt, ist ihm damit der Sieg in der MDM 2025 nicht mehr zu nehmen. Auch im C1 kann Alfons mit dem 6.Platz zu frieden sein. Lenhard belegte den 12. und 14.Platz, Alois den 10. und 5.Platz und Enes den 12.Platz in ihren Alters- und Bootsklassen.

Spannend ging es am Sonntag bei Sprint-Cup auf verkürzter Wettkampfstrecke und nur 10 Toren zu. Wer hier einen Torstab berührte war praktisch schon aus dem Rennen um die Medaillenplätze. 

Und wieder war Alfons im K1 nach dem 1.Lauf ganz vor. Im 2.Lauf wurde er aber um die Winzigkeit von 0,24 Sek. auf den 2.Platz verwiesen. In seinem C1-Lauf wurde er 5. Sehr gut war auch Lenhard sowohl im K1 als 9. und im C1 sogar als 7. unterwegs, zumal hier die AK 16 und 18 in einem Rennen paddelten. Mit dem 2.Platz im C1 paddelte Alois auf das Siegerpodest, im K1 wurde er 5. und auch Enes sein 8.Platz ist ein gutes Ergebnis.

Veröffentlicht: 26.08.25 21:45
Letzte aktualisierung: 30.08.25 21:48

18.-20.07.2025, Roudnice (CZ)

Schwierig, schwierig-das Wildwasser der Elbe. Und erst recht die ausgehangenen Torstrecken beim ECA-Cuprennen im tschechischen Roudnice. 13 Nationen bis hin zu Kanada, Australien und Neuseeland waren mit 300 Wettkämpfern nach Roudnice gekommen, um in den Altersklassen zwischen U14 und U23 Cuppunkte zu sammeln.

Für unsere beiden Starter, Schüler U14 Alfons Kießlich und U16 Lenhard Seidlitz, war zwischen prima Torbefahrung und Kenterrolle mit nachfolgenden Fünfzigern alles dabei. Lenhard kämpfte zwar mutig, schaffte aber keinen Finaleinzug. Etwas besser kam Alfons in seinem Rennen zurecht. 3 x paddelte er ins Finale. Seine besten Plätze waren dann ein 7. im C1 und ein 16.im K1.

Veröffentlicht: 21.07.25 12:20
Letzte aktualisierung: 30.08.25 23:13

14.06.2025, Zschopau

Der Slalomwettkampf im Rahmen der Erzgebirgsspiele in Zschopau war wieder eine Reise wert. Der Wettkampf ist vor allem für die Jüngsten geeignet, mit toller Wettkampfatmosphäre, Rahmenprogramm und Wettkampfsprecher (was es nicht überall gibt).

Die Strecke ist eigentlich nicht schwierig, aber im Rundkurs kann man schonmal in der Befahrungsreihenfolge durcheinanderkommen.

Unsere Sportlerin Finja Schulz und die Sportler Thore Freimark, Pepe Blank und Jonas Tonar haben die Strecke entsprechend ihres Leistungsstandes bewältigt. Vor allem Pepe legt einen tollen Lauf hin und belohnte sich mit dem 2.Platz bei den Schülern U10 K1. Konkurrenzlos waren Finja und Thore in der U8 K1 unterwegs. Für ihre Mühen über die Strecke wurden sie auch bei der Siegerehrung belohnt.

Veröffentlicht: 17.06.25 21:32
Letzte aktualisierung: 30.08.25 06:55

06.-09.06.2025 Roudnice-CZ

Zu Pfingsten haben die Wettkämpfe im tschechischen Roudnice ihren festen Platz im DKV-Kalender, aber auch im Kalender der meisten deutschen Slalomfahrer. Mit viel organisatorischen Aufwand organisieren dann die Meißener Kanuten einen Lauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft sowie einen allgemeinen Slalomwettkampf.

Wir waren mit relativ großer Truppe am Ufer der Labe vertreten. Nach einiger Wildwasserabstinenz ging im K1 der Leistungsklassefahrer auch Milton Briebsch wieder einmal an den Start und schlug sich im Feld der 35 Starter mit den Plätze 10 und 11 ordentlich.

Auf der anspruchsvollen Wildwasserstrecke hatte Alfons Kießlich überraschend seine Konkurrenten im K1 U14 im Griff. Er beeindruckte durch fehlerfreie und schnelle Fahrten, so dass er beide Wettkämpfe mit deutlichem Vorsprung gewann. Jeder seiner vier Wettkampfläufe war der beste im Rennen. Im C1 war er mit den Plätzen 7 und 8 im Mittelfeld eingekommen.

Lenhard Seidlitz konnte zwar fahrtechnisch deutlich Fortschritte zeigen, im starken Feld der Jugendlichen im C1 bzw. im K1 war ein 16.Platz sein bestes Ergebnis.

Unsere U12-Schüler hatten arg mit den Tücken des Wildwassers zu kämpfen und die Trainer sind schon zufrieden, wenn die jüngsten Wettkämpfer das Ziel erreichen. Die besten Platzierungen erreichten Arvid Nicko mit einem 5.Platz im K1, Alois Kießlich mit dem 6.im K1 sowie die beiden 4.Plätze von Alois im C1-Rennen. Enes Witkowski hatte abschnittsweise recht gute Torbefahrungen gezeigt, aber auch dreimal direkten Kontakt zu Neptun aufgenommen.

Am Pfingstmontag wurde nochmal im Wildwasser trainiert, einschließlich der nötigen Kenterrollenübungen.

Und über das Wetter, eben Typ Pfingsten, schweigen wir lieber.

Veröffentlicht: 10.06.25 13:19
Letzte aktualisierung: 30.08.25 13:01

7.-8.06.2025, Solkan (Slovenien)

Der ECA-Cup der Europäischen Kanuföderation ist eine Cupserie für  Slalomfahrer zwischen U14 und U23.  Insgesamt gehören 8 Wettkämpfe zur Cupserie. Am 07.06. wurde das erste Rennen der 2025-iger ECA-Cup Serie in Solkan (Slovenien)  gestartet. Unser Trainer André Kießlich war mit seiner ukrainischen Sportlerin Oleksandra Horlova im K1 und C1 der U23 vertreten. Bei besten Wetter und schönen Bedingungen konnte sich Oleksandra gut auf die im Juli stattfindende U23-EM vorbereiten und erste Erfahrungen mit der Naturstrecke Soča sammeln.

Oleksandra paddelte an beiden Tagen in der Qualifikation auf den 3. Platz im K1 und C1. Im Finale konnte Oleksandra leider nicht noch weiter nach vorne fahren,  aber Ihren 3. Platz verteidigen. Sie zeigte das sie mit der Strecke in Solkan gut zurecht kommt. Im K1 konnte sie sich im Finale an beiden Tagen noch einmal fahrtechnisch verbessern, kam aber nicht an I. Chlebova (SVK), der Siegerin beider Tage, vorbei und musste sich mit 8,52 sek (Samstag). und 10,45 sek. (Sonntag) geschlagen geben. Zweite wurde am Samstag H.Sheaff (NZ) und am Sonntag S.Globokar (SLO).

Wenn André einmal da ist, paddelt er auch mit. Als Senior startete er im C1 der U23. Überraschend qualifizierte er sich am Sonnabend mit dem Qualiplatz 3 für das Finale. Mit einer Torstabberührung im Finale rutsche er auf den 4. Platz. Am Sonntag wurde er 7. in der Qualifikation und verpasste den Finaleinzug knapp.

Andrés zweite Sportlerin, Oleksandras Schwester Valentyna, traf am Sonntagmittag in Solkan ein und nun werden sich beide weiter auf die U23-EM vorbereiten. Bei den ECA-Rennen in Roudnice (CZ) und Kraków (PL) werden wir dann auch mit Lenhard Seidlitz und Alfons Kießlich vertreten sein.

Veröffentlicht: 09.06.25 20:26
Letzte aktualisierung: 26.08.25 14:14