Kanu-Slalom

Akrobatik, Reaktion, Kraft

11.-14.09.2025, Bad Kreuznach

Die Deutschen Schülermeisterschaften 2025 fanden in Bad Kreuznach, 630 km von Spremberg entfernt, statt. Ein ganz schön langer Kanten zu fahren und so war unsere Truppe schon Donnerstag früh an die Nahe gefahren. Am Donnerstagabend und am Freitag konnte beim Training erster Wasserkontakt aufgenommen werden.

Gerade mit unseren „älteren“ Jahrgängen, bei den U14 Alfons Kießlich und bei der U12 Arvid Nicko, waren wir nicht ganz ohne Hoffnungen zur DSM gefahren. Leider musste Alfons im K1 nach einer riskanten Torbefahrung und folgender, streitbarer Bewertung schon nach dem 1.Lauf alle Hoffnungen begraben. Und erstmals gab es auch keinen 2.Hoffnungslauf.

Für Arvid war, ebenfalls mit eine 50-iger belastet, im Halbfinale das Einzelrennen beendet. Unsere „jüngeren“ Jahrgänge der U12, Alois Kießlich und Enes Witkowski, paddelten im K1 recht gut mit. Enes verpasste den Halbfinaleinzug knapp und Alois paddelte mit dem 15.Platz nur um 3 Plätze am Finale vorbei.

Im Mannschaftsrennen, hier gab es nur ein U14-Rennen, paddelte unser A-Team Alfons-Arvid-Alois im vorderen Mittelfeld auf den ordentlichen Platz 11.

Alfons und Alois hatten im C1 ihrer Altersklassen ein weiteres Mal den Weg Qualifikation, Halbfinale bis ins Finale zu bestreiten. Und das gelang Beiden. Mit den Finalplätze 6 von Alois und 8 von Alfons hatten wir doch noch zwei gute Platzierungen im Gepäck auf der Rückreise.

Insgesamt haben wir schon besser organisierte Schülermeisterschaften erlebt. Und die Hoffnung irgendwann wieder einmal eine DSM-Medaille mit nach Hause zu nehmen geben wir auch nicht auf.

Danke an alle Trainer, Betreuer und Helfer, die sich, nicht nur zur Schülermeisterschaft sondern auch im Jahresverlauf, um die Entwicklung des Slaloms in Spremberg kümmern.

Veröffentlicht: 16.09.25 21:49
Letzte aktualisierung: 16.09.25 23:46

06.09.2025, 9.Brandenburg-Cup und Finale der MDM beim 75.Herbstslalom in Spremberg

Schon die Anmeldungen zum 9.Brandenburg-Cup mit Finale der Mitteldeutschen Meisterschaften beim 75.Herbstslalom am Weißen Wehr trieben den Veranstaltungsleiter die Schweißperlen auf die Stirn. Von 20 Vereinen waren insgesamt 324 Einzelstarts und 70 Mannschaftsmeldungen eingegangen. Alle namhaften Slalomvereine der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, dazu die Freunde aus Leśna-Pl und Ceská Lípa-CZ hatten sich angemeldet. Mit diesem überdimensionalen Wettkampfprogramm mussten schweren Herzens erstmals die Mannschaftsrennen beim Herbstslalom entfallen.

Unsere Slalom-Orgtruppe nebst Kuchenbäckerinnen war hoch motiviert, so dass am Wettkampftag um 8:00 Uhr das Auswertungsprogramm stand und kurz danach auch der wichtige Kaffeestand öffnen konnte. Punkt 10:00 Uhr hatte Hauptschiedsrichterin Anja Heydenreich aus Leipzig den Start freigegeben und dann ging es im 40-Sekundentakt bis kurz vor 18:00 Uhr über die nicht ganz einfach ausgehangene Wettkampfstrecke. Wenige Kenterungen gab es, so dass unsere Wasserretter Benjamin und Claudio meist in Lauerstellung verbleiben konnten.

In den Kajakwettbewerben konnten sich unsere Sportler recht gut bis sehr gut positionieren. Claudio Freimark gewann den Herren K1 Ü 35-40, Alfons Kießlich den K1 der Schüler 14, Arvid Nicko wurde bei den U12 Schülern 5., Lenhard Seidlitz U16 belegte Platz 7., Alois Kießlich und Enes Witkowski wurden in Rennen U12 K1 7.und 8., Pepe Blank in der U10 6. Greta Briebsch paddelte bei den jüngsten Mädchen auf Platz 5.

Im Canadierrennen der U12 gab es noch eine Bronzemedaille für Alois Kießlich. Alfons wurde im C1 bei den U12-Schülen 6.

Mit dem Sieg auch im 4.Rennen der Mitteldeutschen Meisterschaft 2025 kann sich Alfons über den Titel des Mitteldeutschen Meisters freuen. Ungeschlagen und mit der Höchstpunktzahl 180 eine ganz hervorragende Leistung. Nur ein Punkt fehlte Arvid zum 3.Platz in der MDM. Auch Alois war im C1 mit 4.Platz knapp am Podest vorbei.

Als die Siegerehrung um 19:30 Uhr zu Ende war, alle Preise verteilt waren, war die mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg durchgeführte Veranstaltung noch nicht vorbei. Nun heißt es sämtliche Wettkampfausstattung rückbauen, Startnummern sortieren und aufräumen, aufräumen, aufräumen.  Einige Vereine nutzten auch am Sonntag noch die guten Bedingungen auf der einzigen Wildwasserstrecke des Landes Brandenburg zum Training.

Dank der tollen Arbeit vieler engagierter Helfer und Vereinsmitglieder ist der 75.Jahrgang des Herbstslaloms in Spremberg wieder in bester Qualität, zur Freude aller Gäste, durchgeführt worden. Ein Hoch auf die Helfer und Vereinsmitglieder.

Veröffentlicht: 08.09.25 12:36
Letzte aktualisierung: 16.09.25 20:10

23.-24.08.2025, Haynsburg

Mit einer kleinen Sportlergruppe waren wir beim 3.Lauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft in Haynburg / Elster vertreten. Die Zeitzer Kanuten hatten wieder keine Mühe gescheut, um den über 200 angereisten Sportlern und Sportlerinnen ein schönes Kanu-Slalom-Wochenende zu bieten. Nach dem Wettkampf ein Sommerfest mit Kino, Musik und gastronomisch vielfältiger Versorgung und am Sonntag dann noch mit dem Sprint-Cup ein modernes Format des Slalomsports.

Lenhard Seidlitz, Alfons Kießlich, Alois Kießlich (alle K1 und C1) sowie Enes Witkowski (K1) wollten auch wieder MDM-Punkte sammeln. Ganz stark gelang das Alfons im K1 mit seinem 3.Sieg in Serie bei der MDM. Da es einen Streichwert gibt, ist ihm damit der Sieg in der MDM 2025 nicht mehr zu nehmen. Auch im C1 kann Alfons mit dem 6.Platz zu frieden sein. Lenhard belegte den 12. und 14.Platz, Alois den 10. und 5.Platz und Enes den 12.Platz in ihren Alters- und Bootsklassen.

Spannend ging es am Sonntag bei Sprint-Cup auf verkürzter Wettkampfstrecke und nur 10 Toren zu. Wer hier einen Torstab berührte war praktisch schon aus dem Rennen um die Medaillenplätze. 

Und wieder war Alfons im K1 nach dem 1.Lauf ganz vor. Im 2.Lauf wurde er aber um die Winzigkeit von 0,24 Sek. auf den 2.Platz verwiesen. In seinem C1-Lauf wurde er 5. Sehr gut war auch Lenhard sowohl im K1 als 9. und im C1 sogar als 7. unterwegs, zumal hier die AK 16 und 18 in einem Rennen paddelten. Mit dem 2.Platz im C1 paddelte Alois auf das Siegerpodest, im K1 wurde er 5. und auch Enes sein 8.Platz ist ein gutes Ergebnis.

Veröffentlicht: 26.08.25 21:45
Letzte aktualisierung: 16.09.25 18:24

18.-20.07.2025, Roudnice (CZ)

Schwierig, schwierig-das Wildwasser der Elbe. Und erst recht die ausgehangenen Torstrecken beim ECA-Cuprennen im tschechischen Roudnice. 13 Nationen bis hin zu Kanada, Australien und Neuseeland waren mit 300 Wettkämpfern nach Roudnice gekommen, um in den Altersklassen zwischen U14 und U23 Cuppunkte zu sammeln.

Für unsere beiden Starter, Schüler U14 Alfons Kießlich und U16 Lenhard Seidlitz, war zwischen prima Torbefahrung und Kenterrolle mit nachfolgenden Fünfzigern alles dabei. Lenhard kämpfte zwar mutig, schaffte aber keinen Finaleinzug. Etwas besser kam Alfons in seinem Rennen zurecht. 3 x paddelte er ins Finale. Seine besten Plätze waren dann ein 7. im C1 und ein 16.im K1.

Veröffentlicht: 21.07.25 12:20
Letzte aktualisierung: 16.09.25 23:56

14.06.2025, Zschopau

Der Slalomwettkampf im Rahmen der Erzgebirgsspiele in Zschopau war wieder eine Reise wert. Der Wettkampf ist vor allem für die Jüngsten geeignet, mit toller Wettkampfatmosphäre, Rahmenprogramm und Wettkampfsprecher (was es nicht überall gibt).

Die Strecke ist eigentlich nicht schwierig, aber im Rundkurs kann man schonmal in der Befahrungsreihenfolge durcheinanderkommen.

Unsere Sportlerin Finja Schulz und die Sportler Thore Freimark, Pepe Blank und Jonas Tonar haben die Strecke entsprechend ihres Leistungsstandes bewältigt. Vor allem Pepe legt einen tollen Lauf hin und belohnte sich mit dem 2.Platz bei den Schülern U10 K1. Konkurrenzlos waren Finja und Thore in der U8 K1 unterwegs. Für ihre Mühen über die Strecke wurden sie auch bei der Siegerehrung belohnt.

Veröffentlicht: 17.06.25 21:32
Letzte aktualisierung: 15.09.25 20:55