Kanu-Slalom

Akrobatik, Reaktion, Kraft

11.10.2025, Haynsburg

German Masters 2025 in Haynsburg. An der Elster hatten sich Slalom-Senioren zwischen 30 und 82 Jahren versammelt um ihre Deutschen Meister zu ermitteln.

Claudio Freimark war im Rennen der Ü40 K1 dabei. Als in seinem Rennen durch einen ehemaligen Europameister die Bestzeit des Tages gefahren wurde, hatte Claudio selbst mit einem fehlerfreien Lauf nicht viel entgegenzusetzen. Er rangierte sich auf Platz 7. ein und möchte im neuen Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.

Veröffentlicht: 13.10.25 21:27
Letzte aktualisierung: 13.10.25 21:27

03.-05.10.2025 Roudnice nad Labem

Etwa traurig ist es schon, wenn es nicht mehr ausreichend Wettkampfstrecken und Veranstalter in Deutschland gibt, die eine Deutsche Meisterschaft der Jugend bis Leistungsklasse im Lande austragen können. Und so waren die Slalomfahrer ab U16 bis zur Leistungsklasse ins tschechische Roudnice nad Labem gezogen um die DM 2025 auszutragen.

Wie waren auch dabei: mit zwei Kampfrichter, zwei Vorstarter, einem Trainer und dem Starter Lenhard Seidlitz. Er hatte sich sowohl im K1 als auch im C1 für die DM qualifiziert. Erklärtes Ziel war es, das Lenhard zumindest in ein Halbfinale kommt. Obwohl er sich noch nicht so richtig mit dem Einercanadier anfreunden kann, paddelte er darin mit dem 16.Qualiplatz sicher in das Halbfinale. Auf der deutlich schwierigeren Halbfinalstrecke sammelte er zu viele Strafpunkte ein und beendete sein DM mit dem 18.Platz.

Veröffentlicht: 08.10.25 08:53
Letzte aktualisierung: 13.10.25 17:04

27.09.2025, Nachwuchswettkampf in Halle

An der Saale hatte sich der mitteldeutsche Slalomnachwuchs U14 wieder zum Hallenser Nachwuchsslalom um die Pokale der Salzbrüderschaft versammelt. Diese Pokale werden für ein Kombiwertung, also K1 + C1, vergeben.

In unserer Truppe haben wir mit Alois Kießlich nur einen Doppelstarter und damit Pokalanwärter. Und der machte wie schon oft im Jahresverlauf seine Sache prima. Im C1 Platz 2, knapp hinter dem Deutschen Meister aus Jena, und im K1 um nur 0,09 Sek an den 3.Platz vorbei ergaben in der Pokalwertung den 2.Platz.

Auch Greta Briebsch zeigte, das sie im Saisonverlauf einiges dazugelernt hat. Sie belohnte sich dafür mit dem 2.Platz bei den U10-Schülerinnen. Bei den U8-Schülerinnen wurde Finja Schulz 3.

Mit Enes Witkowski und Pepe Blank hatten wir noch zwei Kajakfahrer im Rennen. Sie belegten jeweils Platz 7 in ihrer AK. Ein ganz tollen Mannschaftslauf paddelten Alois, Enes und Pepe im 3 x K1 der U12. Mit deutlichem Vorsprung holten sie sich den Sieg.

Veröffentlicht: 08.10.25 08:28
Letzte aktualisierung: 13.10.25 18:07

11.-14.09.2025, Bad Kreuznach

Die Deutschen Schülermeisterschaften 2025 fanden in Bad Kreuznach, 630 km von Spremberg entfernt, statt. Ein ganz schön langer Kanten zu fahren und so war unsere Truppe schon Donnerstag früh an die Nahe gefahren. Am Donnerstagabend und am Freitag konnte beim Training erster Wasserkontakt aufgenommen werden.

Gerade mit unseren „älteren“ Jahrgängen, bei den U14 Alfons Kießlich und bei der U12 Arvid Nicko, waren wir nicht ganz ohne Hoffnungen zur DSM gefahren. Leider musste Alfons im K1 nach einer riskanten Torbefahrung und folgender, streitbarer Bewertung schon nach dem 1.Lauf alle Hoffnungen begraben. Und erstmals gab es auch keinen 2.Hoffnungslauf.

Für Arvid war, ebenfalls mit eine 50-iger belastet, im Halbfinale das Einzelrennen beendet. Unsere „jüngeren“ Jahrgänge der U12, Alois Kießlich und Enes Witkowski, paddelten im K1 recht gut mit. Enes verpasste den Halbfinaleinzug knapp und Alois paddelte mit dem 15.Platz nur um 3 Plätze am Finale vorbei.

Im Mannschaftsrennen, hier gab es nur ein U14-Rennen, paddelte unser A-Team Alfons-Arvid-Alois im vorderen Mittelfeld auf den ordentlichen Platz 11.

Alfons und Alois hatten im C1 ihrer Altersklassen ein weiteres Mal den Weg Qualifikation, Halbfinale bis ins Finale zu bestreiten. Und das gelang Beiden. Mit den Finalplätze 6 von Alois und 8 von Alfons hatten wir doch noch zwei gute Platzierungen im Gepäck auf der Rückreise.

Insgesamt haben wir schon besser organisierte Schülermeisterschaften erlebt. Und die Hoffnung irgendwann wieder einmal eine DSM-Medaille mit nach Hause zu nehmen geben wir auch nicht auf.

Danke an alle Trainer, Betreuer und Helfer, die sich, nicht nur zur Schülermeisterschaft sondern auch im Jahresverlauf, um die Entwicklung des Slaloms in Spremberg kümmern.

Veröffentlicht: 16.09.25 21:49
Letzte aktualisierung: 13.10.25 17:12

06.09.2025, 9.Brandenburg-Cup und Finale der MDM beim 75.Herbstslalom in Spremberg

Schon die Anmeldungen zum 9.Brandenburg-Cup mit Finale der Mitteldeutschen Meisterschaften beim 75.Herbstslalom am Weißen Wehr trieben den Veranstaltungsleiter die Schweißperlen auf die Stirn. Von 20 Vereinen waren insgesamt 324 Einzelstarts und 70 Mannschaftsmeldungen eingegangen. Alle namhaften Slalomvereine der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, dazu die Freunde aus Leśna-Pl und Ceská Lípa-CZ hatten sich angemeldet. Mit diesem überdimensionalen Wettkampfprogramm mussten schweren Herzens erstmals die Mannschaftsrennen beim Herbstslalom entfallen.

Unsere Slalom-Orgtruppe nebst Kuchenbäckerinnen war hoch motiviert, so dass am Wettkampftag um 8:00 Uhr das Auswertungsprogramm stand und kurz danach auch der wichtige Kaffeestand öffnen konnte. Punkt 10:00 Uhr hatte Hauptschiedsrichterin Anja Heydenreich aus Leipzig den Start freigegeben und dann ging es im 40-Sekundentakt bis kurz vor 18:00 Uhr über die nicht ganz einfach ausgehangene Wettkampfstrecke. Wenige Kenterungen gab es, so dass unsere Wasserretter Benjamin und Claudio meist in Lauerstellung verbleiben konnten.

In den Kajakwettbewerben konnten sich unsere Sportler recht gut bis sehr gut positionieren. Claudio Freimark gewann den Herren K1 Ü 35-40, Alfons Kießlich den K1 der Schüler 14, Arvid Nicko wurde bei den U12 Schülern 5., Lenhard Seidlitz U16 belegte Platz 7., Alois Kießlich und Enes Witkowski wurden in Rennen U12 K1 7.und 8., Pepe Blank in der U10 6. Greta Briebsch paddelte bei den jüngsten Mädchen auf Platz 5.

Im Canadierrennen der U12 gab es noch eine Bronzemedaille für Alois Kießlich. Alfons wurde im C1 bei den U12-Schülen 6.

Mit dem Sieg auch im 4.Rennen der Mitteldeutschen Meisterschaft 2025 kann sich Alfons über den Titel des Mitteldeutschen Meisters freuen. Ungeschlagen und mit der Höchstpunktzahl 180 eine ganz hervorragende Leistung. Nur ein Punkt fehlte Arvid zum 3.Platz in der MDM. Auch Alois war im C1 mit 4.Platz knapp am Podest vorbei.

Als die Siegerehrung um 19:30 Uhr zu Ende war, alle Preise verteilt waren, war die mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg durchgeführte Veranstaltung noch nicht vorbei. Nun heißt es sämtliche Wettkampfausstattung rückbauen, Startnummern sortieren und aufräumen, aufräumen, aufräumen.  Einige Vereine nutzten auch am Sonntag noch die guten Bedingungen auf der einzigen Wildwasserstrecke des Landes Brandenburg zum Training.

Dank der tollen Arbeit vieler engagierter Helfer und Vereinsmitglieder ist der 75.Jahrgang des Herbstslaloms in Spremberg wieder in bester Qualität, zur Freude aller Gäste, durchgeführt worden. Ein Hoch auf die Helfer und Vereinsmitglieder.

Veröffentlicht: 08.09.25 12:36
Letzte aktualisierung: 13.10.25 17:43