Kanu-Slalom
Akrobatik, Reaktion, Kraft
02.12.2023, Hallenslalom in Gera
In Gera fand mit dem Hallenbadslalom nun der tatsächlich letzte Wettkampf im Jahr für unseren Slalomnachwuchs statt. Der Parallelslalom ist immer für alle Beteiligten eine spannende Sache, wobei aber das Schwimmhallenklima über die Wettkampfdauer von 11 Stunden sehr schlaucht.
Für Alfons Kießlich (Schüler B C1 und K1) und Arvid Nicko (Schüler C K1) war es der letzte Wettkampf in der aktuellen Altersklasse. Dementsprechend waren sie auch hochmotiviert und ließen nichts anbrennen. Über die Stationen Qualifikation und Halbfinale kämpften sie sich bis in das K1-Finale. Dieses konnten Beide für sich entscheiden. Im C1 musste Alfons die Überlegenheit des Deutschen Schülermeisters Rolf Neumann aus Leipzig anerkennen und wurde 2. In dem mit 30 Startern stark besetzten Schüler C-K1-Rennen kamen Alois Kießlich und Enes Witkowski auf die sehr guten Plätze 6 und 8. Auch unser jüngster Starter Pepe Blank platzierte sich mit dem 21. für seine kurze Paddellaufbahn akzeptabel. Gerta Briebsch haderte bei den C-Schülerinnen mit der Strecke und wurde 14. Der A-Schüler Lenhard Seidlitz paddelte im K1. Mit dem 10.Platz beendete er genau in der Mitte seines Startfeldes die Saison.
Mit zwei 1., einem 2. und einem 3.Platz war unser Nachwuchs prima auf dem Podest vertreten, so dass es in der Mannschaftswertung zu Platz 7 von 16 Vereinen reichte.
Veröffentlicht: 03.12.23 17:56
Letzte aktualisierung: 04.12.23 11:58
12.-15.10.2023, Myhija-UA
Wo man doch überall Slalomwettkämpfe fahren kann? Und unser C1-Spezialist und Trainer André ist wieder um Erfahrungen reicher.
Mit den von ihm betreuten ukrainischen Slalomfahrerinnen Olexandra Horlova (U23, K1+C1) und ihrer Schwester Valentyna (Juniorinnen, K1+C1) war er nach Myhija (ca. 900 km hinter Lviv in Richtung Odessa) zu den ukrainischen Meisterschaften gereist. Der Fluss Bug bahnt sich dort seinen Weg durch die Granitsteinformationen der „kleinen Schweiz“ und an den Myhija-Stromschnellen hatten sich 73 ukrainische Slalomkanuten und Кіссліхь Андрe versammelt, um die ukrainischen Meister des Jahres 2023 zu ermitteln. Wenn André einmal da ist, paddelt er als Gast natürlich auch mit. Die Qualifikation hat er als 2.überstanden, das Halbfinale sogar als 1. Damit musste er als letzter Finalstarter ins Rennen gehen (oje!). Mit einem 50-iger belastet landete er im Ende auf Platz 10.
Seine Schützlinge dagegen bestritten auch ihre Finalläufe erfolgreich. In den Rennen K1, C1, 3 x K1 und 3 x C1 sowie Bootscross gewannen sie 2 x Gold, 4 x Silber und 4 x Bronze. Das ist eine Medaillenausbeute über die sich jeder Trainer mit freuen kann. Das Mannschaftsrennen bestritten sie mit ihrer älteren Schwester Anastasiia, die schon im Rennsportboot EM- und WM-Medaillen gewonnen hat.
Veröffentlicht: 17.10.23 18:35
Letzte aktualisierung: 02.12.23 00:37
29.09.-01.10.2023 DM in Markkleeberg
3 Tage Deutsche Meisterschaften der Jugend bis Leistungsklasse im Kanupark Markkleeberg.
Unser Herren C1-Fahrer André Kießlich wieder im Reigen der Kadersportler mit dabei. Dazu noch die Kampfrichter Peter und Armin. Und unser Vereinsmitglied und Bundestrainer Felix Michel als Streckendesigner sei auch nicht vergessen. Die Strecken welche Felix gemeinsam mit seinem Kollegen Thomas Apel ausgehangen haben, hatten es in sich. Zumal eine Paddeltour auf dem Wildwasserkanal bei 14 m³/s ohnehin nicht als Spaziergang gilt.
Bei den Qualifikationsläufen am Freitag hieß es,möglichst im 1.Lauf unter die besten 10 zu kommen. Als 11. war André hier knapp vorbei, kam aber mit Rang 4 im Hoffnungslauf noch in das Halbfinale. Am Sonntagmorgen hieß es dann wiederum unter die besten 10 zu kommen, um auch im Finale, Andrés erklärtes Ziel, dabei zu sein. Mit einem ganz tollen Lauf gab es eine Punktlandung auf Platz 10, so dass der Kommentator im Online-Sender Sport-Deutschland-TV richtig erkannte „Verdient hat sich André das!“ Im Finale, welches außer André nur aus Kadersportlern bestand, lief es dann nicht ganz nach Wunsch. Die Linie zwischen Start und Ziel stimmte, aber mit 4 Torberührungen war André nicht zufrieden. Anderen erging es ebenso und so rutsche er in der Endabrechnung noch auf den 9.Platz. Eine Platz unter den Top 10 – Ziel erreicht.
Auch als Trainer der ukrainischen Horlova-Schwestern konnte André sich über zwei Bronzemedaillen der Sportlerinnen in den Mannschaftsrennen sowie zwei Finalteilnahmen freuen.
Veröffentlicht: 02.10.23 08:15
Letzte aktualisierung: 02.12.23 22:14
23.09.2023, Nachwuchs-Slalom in Halle/Saale
In Halle/Saale fand nun schon zum 20. Male der Nachwuchs-Kanuslalom statt. Mit 100 Startern wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Wir wurden von Lenhard Seidlitz, Alois Kießlich, Enes Witkowski und Greta Briebsch vertreten.
Bei den A-Schülern paddelte Lenhard zwar einem 0-Lauf, der reichte aber dennoch nur zum 11.Platz. Im K1-Rennen der C-Schüler paddelte Alois auf den 4. und Enes auf den 11.Platz. Seinen C1-Wettbewerb beendete Alois als Sieger.
Unsere und damit auch im gesamten Starterfeld jüngste Paddlerin Greta zeigte was sie so alles schon dazugelernt hat und erkämpfte sich zu Recht den 3.Platz.
Im Mannschaftsrennen der Schüler, hier waren immerhin 19 Mannschaften, meist mit A-und B-Schüler besetzt, am Start, zeigten Lenhard, Alois und Enes mit dem 8.Platz eine ordentliche Leistung.
Veröffentlicht: 24.09.23 11:23
Letzte aktualisierung: 04.12.23 10:23
08.-10.09.2023, Haynsburg-Deutsche Schülermeisterschaft
Dass die Zeitzer Slalomkanuten die Organisation einer Großveranstaltung wie einer Deutschen Schülermeisterschaft perfekt beherrschen haben sie am Wochenende wieder einmal gezeigt. Angefangen mit einer sehr schönen, kurzweiligen Eröffnungsveranstaltung im Schlosspark, Nudelessen für alle Wettkämpfer, Kanufilmabend bis hin zur Siegerehrung war es für alle Teilnehmer ein besonderes Erlebnis.
Die Elster führte wenig Wasser, was auch dazu führte, das es die meisten Kenterungen gerade da gab, wo die Strömung scheinbar am langsamsten war. Viele Sportler „stolperten“ einfach im Bereich Tor 15 - 16 über das Paddel.
Unsere beiden Starter, Lenhard Seidlitz im K1 der A-Schüler und Alfons Kießlich im K1 und C1 der B-Schüler, blieben aber davon verschont. Ziel war es, gleich mit dem ersten Wertungslauf ins Halbfinale zu paddeln. Mit einigen Berührungen und einfach zu langsamer Fahrt schaffe es Lenhard nicht. Im zweiten Lauf konnte er sich nicht verbessern, so dass es für das Halbfinale mit 30 Startern nicht reichte. Er schloß die Meisterschaft auf Platz 52 ab.
Besser lief es für Alfons im K1. Der Qualiplatz 17 reichte für die Halbfinalteilnahme. Auf neu ausgehangener Strecke ging es dann ins Halbfinale. Mit ein paar Torberührungen, und nicht immer auf der Ideallinie fahrend kam er auf den 16.Platz. Das war damit auch seine Endplatzierung im K1, denn nur 10 Paddler kommen in jedem Rennen in das Finale.
Auch im C1 kam Alfons mit Platz 7 gleich mit der ersten Fahrt eine Runde weiter. Im Halbfinale nochmals eine Verbesserung auf Platz 6 und damit Finalteilnahme. Dort war er, wie alle Finalteilnehmer, nicht ohne Torberührung unterwegs, konnte sich aber auf den ordentlichen 5.Endplatz noch vorkämpfen.
Veröffentlicht: 12.09.23 12:20
Letzte aktualisierung: 04.12.23 10:10